Leben ohne Strom

Es sind erst 120 Jahre her, dass der Gemeinderat Schinznach-Dorf der Badener Firma «Motor», die eine elektrische Leitung nach Schinznach bauen wollte, eine Absage erteilte. Das Heimatmuseum führt die Besucher in jene Zeit zurück, wo ein Leben mit Strom nicht vorstellbar war. Während den Sonntag-Öffnungszeiten von 14-17 Uhr werden einzelne spezifische Tätigkeiten aus dieser Zeit wie folgt dargestellt:

  • 4. Mai: Holzbearbeitung – mit Marcel und Musik mit Albin
  • 18. Mai: Internationaler Museumstag mit Brätzeli
  • 1. Juni: Waschen, Glätten – mit Maja
  • 6. Juli: Schuhmacher – mit Peter oder Kurt
  • 3. August: Korben, Weben, Klöppeln – mit Daniela und Bettina
  • 7. September: Licht und Wärme – mit Jurapark
  • 5. Oktober: Mosten, Vorratshaltung – mit Rosmarie
  • 2. November: Glühwein, Metzgen – mit Ruedi