Mit Wein, Wort und Bild Energie tanken für den Winter
Im Heimatmuseum Schinznach-Dorf findet am Sonntag, 6. November 2022 der traditionelle Glühweinumtrunk zum Saisonende statt samt dem Verkauf der weihnachtsgeschenk-verdächtigen Schinznacher Bilderchronik.
Das ganze Museumsteam wird sich nochmals versammeln, um allen Fragen rund um die jetzige Ausstellung ‘Das Dorfbild im Wandel der Zeit’ gerecht zu werden, waren sie doch alle sehr involviert. Emil Hartmann aber hat nicht nur die Ausstellung kuratiert sondern den Dorfrundgang auch ‘live’ jeden Museumssonntag selbst geführt. Die Grundlagen für diese Herkulesaufgaben finden sich nun noch ein letztes Mal in der Sonderausstellung bis zum 6. November im Museum: sorgfältig konstruierte Tafeln mit den alten und neuen Strassenbildern. Als Souvenir zur Ausstellung liegt dann das Fotobuch zur 800-Jahre-Feier von 1989 auf: Es kann am Museumssonntag käuflich erworben werden, um jung und alt Freude zu bescheren.
Am 7. Mai 2023 wird das Museum seine vier Tore wieder öffnen: Die zwei Haupteingangstüren des ehemaligen Doppelspychers werden den Weg zeigen zur permanenten Rebbau-Ausstellung einerseits und zur Sonderausstellung 2023 andererseits. Die beiden Gewölbetüren aber führen zur Basis des Heimatmuseums, zu den Stachelhäuter-Fossilien, die nach 165 Millionen Jahren aus dem Heistersteinbruch ob Schinznach geborgen werden konnten: ein grosses Geschenk!