Herbstfreuden – fest und flüssig

Die Obst-und Weinpressen im Heimatmuseum Schinznach sind Kunstwerke aus Holz, schön anzuschauen und funktional raffiniert. Und nicht zuletzt mit herrlichem Ergebnis: Am Sonntag, 3. Oktober 2021 können Gross und Klein im Museumshof Apfelmost pressen und verkosten.

Im kühlen Keller vom Museum lagert nun allerdings weder Most noch Wein, sondern das Resultat aus den Grabungen vom Steinbruch Heister am Abhang vom Berg «Grund» ob Schinznach – seinerseits eine Herbstwanderung wert. Die Schätze aus dieser Grabung bestehen hauptsächlich aus versteinerten Stachelhäutern – unsere Vorfahren in besterhaltener Form, gelebt haben sie hier vor 165 Millionen Jahren im damaligen seichten Meer.

Den Raum für Künstler aus dem Tal füllen die Variationen eine Mausefalle aus dem Museumsdepot vollständig aus: Ihr hat Regula Umbricht die interessantesten Seiten abgewonnen und ihrer Fantasie in verschiedenen Materialien freien Lauf gelassen. Nebenan hält es das «Home Office à l’ancienne» eher mit der Tradition, der schon beinah vergessenen Fülle an Schreib- und Rechenapparaten, Telefons und Pausenhelfern.

Saisonal im Vordergrund steht nebst dem Mosten natürlich die frisch konzipierte Ausstellung zum Rebbau im Tal – eine Übersicht über Reblagen und Utensilien über die letzten Jahrzehnte.