Mit Bildern und Brätzeli
Schinznach: Einwintern im Heimatmuseum – Saison-Finale am Sonntag.
Das Saisonende und der Einsatz des Vereins Natur- und Landschaft Schenkenbergertal wird im Schinznacher Heimatmuseum mit einem Umtrunk gefeiert.
Am Sonntag, 3. November zwischen 14:00 und 17:00 präsentiert sich der Verein Natur- und Landschaft Schenkenbergertal nochmals im Heimatmuseum mit allerhand Wissenswertem über die Winterruhe einheimischer Tiere. Köbi Zimmermann aber wird sich erneut fachgerecht seinem grünen Herd widmen, dort knusprige `Brätzeli` im ehrwürdigen Waffeleisen backen und den Glühwein aufkochen.
Der Milan macht zwar keinen Winterschlaf, ergänzt aber trotzdem das Wissen über die hiesige Tierwelt in Form der zusätzlichen Sonderausstellung der prächtigen und von unerschöpflicher Geduld zeugenden Bilder vom Fotografen Peter Nyffenegger.
Die grosszügige Gabe von Prof. Dieter Landolt, Jouxtens, bescherte dem Museum eine aktuelle Sonderausstellung. Aus dem Nachlass seines Bruders schenkte er dem Heimatmuseum vier wunderbare Gemälde von Viktor Baumgartner-Landolt (Veltheim 1870 – 1948) mit ungewöhnlichen Aus- und Einsichten ins Schenkenbergertal.
Das 20 jährige Jubiläum der Ausstellung der weltweit einmaligen Sammlung fossiler Stachelhäuter aus dem hiesigen Steinbruch ‘Heister’ hat grosses Interesse hervorgerufen, die Ausstellung wird auch die nächsten Jahre gezeigt werden.
Eigentliche Erntedankgefühle stellen sich ein beim Rückblick auf die diesjährige reichhaltige und gut besuchte Saison, mit einem Wermutstropfen allerdings, möchte sich doch Köbi Zimmermann nach langen Jahren unermüdlichen und ideenreichen Einsatzes aus der Museumsarbeit zurückziehen: der Dank gilt auch ihm.