Heimatmuseum: «Em Peterli si Loki»

In Schinznach-Dorf gehts um Bahnen und Bilder

Bruno Mühlethalers Bilderbuch handelt vom Herzblut, das auch in die Sonderausstellung zu den Schinznacher Bahnen ins Heimatmuseum geflossen ist, und gleichzeitig präsentiert er seine Bilder im Museumsdepot. Am Sonntag, 3.Juli zwischen 14 und 17 Uhr begleitet der hiesige Maler und Autor seine Ausstellung persönlich.

Ganz luftig über der Feuerwehrgarage gleich neben dem Museumsspycher befindet sich das Depot, wo an die 3000 Gegenstände aus dem Schenkenbergertal auf ihre Präsentation im Museum warten. Und nun hat Bruno Mühlethaler, der sein Hobby nach der Pensionierung zum vergnüglichen Hauptberuf gemacht hat, den Mut gehabt, den vollbepackten Gestellen entlang seine Bilder aufzuhängen – die sich ohne Zweifel gut zu behaupten wissen. So viel Hintergrundwissen und Liebe zu Farbe und Detail strahlen sie aus. Natürlich liegt auch das Bilderbuch auf, das sich gut an die Sonderausstellung der Schinznacher Bahnen ankoppelt (Bilder als auch das Buch können gekauft werden). Relikte vom Schinznacher Bahnhof rufen so manche Erinnerung wach und die Delegation der SchBB (Schinznacher Baumschulbahn) steht mit Rat und Tat bereit.

Der Künstler vor seiner Staffelei

Die permanente Ausstellung zum Schenkenberger Rebbau nimmt immer noch einen ganzen Museumsteil in Anspruch und die Heisterfossilien besiedeln neu auch das benachbarte Kellergewölbe. Neozoen sind sie trotzdem nicht, sie sind schon seit 165 Millionen Jahre hier. Ihre Entwicklungsgeschichte lässt sich entlang einer eindrücklichen Zeittafel abschreiten.